Pauline Hoffmann
PAULINE
HOFFMANN
PAULINE HOFFMANN
✖ 
HOME

VIDEOS

BIO

REPERTOIRE

VIDEOS

J.S. Bach: Sonata for Violin Solo No. 1 in G Minor, BWV 1001 - 1. Adagio

❰   ❱

BIO

Pauline Hoffmann wurde im November 2002 geboren und begann im Alter von 4 Jahren Violine zu spielen. Sie ist Preisträgerin zahlreicher internationaler und nationaler Wettbewerbe. 2016 erhielt sie den 1. Bundespreis des Wettbewerbs Jugend musiziert in der Kategorie Violine Solo mit Höchstpunktzahl sowie einen Sonderpreis der Stiftung Musikleben.
In den Jahren 2010 bis 2017 errang sie bei Jugend musiziert zahlreiche erste Preise auf allen Ebenen und in verschiedenen Kategorien (Duo, Trio, Solo). Mit 11 Jahren erspielte sie sich ihren ersten Bundespreis im Duo mit ihrer Schwester. Weitere Wettbewerbserfolge mit Höchstpunktzahl erreichte sie beim Mendelssohn-Wettbewerb und beim Frankfurter Schulwettbewerb der Neumann Stiftung. 2022 gewann sie den 1. Preis sowie einen Sonderpreis für herausragende Technik beim UK International music competition und einen Jury Sonderpreis beim Classic Pure Vienna International Music Competition.

Zahlreiche Workshops und Festivals bereicherten ihre Ausbildung. 2020 wurde die junge Geigerin für die Hope-Academy ausgewählt und trat gemeinsam mit Daniel Hope auf. 2023 wurde sie für die NUME Festival Academy in Cortona ausgewählt. Sie wirkte mehrmals bei den Meisterschüler-Meister-Konzerten auf Schloss Neuhardenberg unter der Leitung von Jan Vogler und Mira Wang mit, nahm an der internationalen Sommerakademie in Cervo teil, an den Seefelder Musiktagen sowie an dem Workshop Mit Musik - Miteinander der renommierten Kronberg Academy. 2021 trat sie als Gewinnerin des Concerto Competition mit dem Talent Masters Orchestra beim Talent Music Summer Festival in Brescia auf. Als Solistin trat sie erstmals mit 12 Jahren mit dem Kammerorchester Frankfurter Solisten auf. Weitere Zusammenarbeit erfolgte mit der Jenaer Philharmonie, den Frankfurter Philharmonikern und dem Orchester des Dr. Hochs Konservatorium in Frankfurt am Main.

Derzeit studiert sie an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT in Weimar in der Klasse von Prof. Friedemann Eichhorn und bei Sönke Reger. Davor erhielt sie Unterricht bei Prof. Rudens Turku. Von 2017 bis 2020 studierte sie als Jungstudentin an der Young Academy der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main in der Klasse von Prof. Ulrich Edelmann. Mit gerade einmal 7 Jahren wurde sie an das Dr. Hoch´s Konservatorium in Frankfurt am Main aufgenommen und erhielt Unterricht bei Barbara Kummer-Buchberger. Künstlerische Anregungen etwa in Meisterkursen erhielt sie von Augustin Hadelich, Daniel Hope, Prof. Nora Chastain, Prof. Ingolf Turban, Prof. Mi-kyung Lee, Kirill Troussov, Prof. Stephan Picard, Mira Wang, Noah Bendix-Balgley u.a.

Stipendien erhielt Pauline Hoffmann von der Neumann Stiftung, der Wolfgang und Brigitte Künzel Stiftung der Polytechnischen Gesellschaft und von dem Frankfurter Patronatsverein. Seit 2017 ist sie Mitglied im Bundesjugendorchester, wo sie u.a. unter der Leitung von Sir Simon Rattle und Kiril Petrenko spielte. Seit 2019 ist sie Stipendiatin der Deutschen Stiftung Musikleben und wird großzügigerweise mit einer Violine von Philipp Augustin aus dem Deutschen Musikinstrumentenfonds gefördert.

REPERTOIRE

Solo

J.S. Bach
Solo Sonate g-moll BWV 1001
Solo Sonate C-Dur BWV 1005
Partita E-Dur BWV 1006

F. Kreisler
Recitativo and Scherzo Op.6

N. Paganini
Caprices Op.1: Nr. 1, 4, 5, 9, 11, 13, 14, 16, 17, 20, 24

A. Schnittke
Fuge für Violine Solo

J.X. Schachtner
Florilegium Hommage à Leopold Mozart

H. Wieniawski
Etudes-Caprices Op. 18: Nr. 2, 3, 4

mit Klavier

J. S. Bach
Sonate A- Dur BWV 1015 Violine und Cembalo

L. v. Beethoven
Sonate Nr. 4 a-moll Op. 23
Sonate Nr. 7 c-moll op. 30 No. 2
Sonate Nr.8 G-Dur Op.30

J. Brahms
Sonate Nr. 2 A-Dur Op. 100

A. Dvorák
Sonatine G-Dur op. 100: Larghetto, Scherzo

C. Franck
Sonate A-Dur Violine und Klavier

E. Grieg
Violinsonate Nr.1 F-Dur Op. 8
Violinsonate Nr.3 c-moll Op. 45

F. Kreisler
Tambourin chinois Op.3
Preludium and Allegro

J. Massenet
Meditation from Thais

W. A. Mozart
Sonate B-Dur KV 378

S. Prokofiev
Violinsonate Nr. 2 Op. 94a

M. Ravel
Tzigane

C. Saint-Saens
Havanaise, Op. 83

L. Spohr
Scherzo, Op. 135/ 2

P.I. Tschaikowski
Mélodie Nr.3 Op. 42

F.Waxman
Carmen Fantasie

H. Wieniawski
Variations on an original Theme Op.15
Fantasia on Themes from Faust Op.20

mit Orchester

J. S. Bach
Violinkonzert a-moll BWV 1041
Violinkonzert E-Dur BWV 1042

M. Bruch
Violinkonzert g-moll

C.W. Gluck
Melodie

F. Mendelssohn
Violinkonzert d- moll
Violinkonzert e-moll Op. 64

W. A. Mozart
Violinkonzert Nr. 2 D-Dur KV 211
Violinkonzert Nr.3 G-Dur KV 216
Violinkonzert Nr. 5 A- Dur KV 219

J. Sibelius
Violinkonzert d-moll op.47

P. I. Tschaikowski
Violinkonzert D-Dur op. 35

H. Vieuxtemps
Violinkonzert Nr.5

H. Wieniawski
Konzert Nr. 2 d-moll op. 22

Kammermusik

L. Boccherini
Sonate für Violine und Violoncello

J. Brahms
Streichsextett B-Dur Op. 18: 2.Satz
Klarinettenquintett h-moll op. 115

A. Dvorák
Klavierquintett A- Dur Op. 81
Streichquintett Es-Dur Op. 97: 1.Satz

R. Glière
Huit morceaux op. 39: Berceuse

J. Haydn
Klaviertrio As-Dur Rondo Vivace

A. Honegger
Sonatine E-moll für Violine und Violoncello

E. Lalo
Klaviertrio Nr.1 Romance Andante

F. Mendelssohn
Bartholdy Streichquintett Nr.2 B-Dur Op. 87: 2.Satz

W.A.Mozart
Klarinettenquintett A-Dur, KV 581

D. Schostakowitsch
Klavierquintett g-moll Op. 57

F. Schubert
Quartett nr. 14 in d-moll Der Tod und das Mädchen

E. Schulhoff
Duo für Violine und Violoncello: Zingaresca

R. Schumann
Klaviertrio Phantasiestücke Op. 88

C. M. Weber
Klarinettenquintett B-Dur Op. 34: 1.Satz